... habe ich jetzt endlich die tollen, kugelgelagerten Wollabwickler, die mein Hausholzwurm mir gebaut hat. Naja, beim Stricken nutze ich sowas schon lange, aber eigentlich hatte ich den 'in Auftrag gegeben', weil ich das Gewurschtel beim Zwirnen aus dem Knäuel leid war. Da heißt es mindestens am Anfang nämlich erheblich aufpassen, dass sich nicht alles untrennbar mit sich selbst verknüddelt .
Juchhhuuuuuuu ... die Zeiten scheinen vorbei. Jedenfalls hat es diesmal genial prima geklappt ohne auch nur die kleinste Verwicklung ... hab den Faden einfach von innen und außen geschnappt, an der Spule befestigt und losgelegt :-)
Ich nutz dann mal noch die Zeit, bis das Kind nachher nach Hause kommt und zwirne mal entspannt weiter *wink*
Schönes Bergfest für Euch :-)
.
Mittwoch, 4. April 2012

7 Kommentare:
Seeehr coole Sache!
Viel Spaß wünsch ich dir mit deinem neuen Teil.
LG Silvia
Coole Idee :)
Liebe Grüsse
verflixteNadel
Genau deshalb hasse ich es aus dem Knäuel zu verzwirnen - Verwicklungsgefahr *uff*
So ein Holzwurm im Haus ist doch unersetzlich :))
Liebe Grüße
Andrea
Das glaub' ich dir gern, dass sich das prima macht. So sparst du dir manchen 'Fluch' beim Zwirnen. Ich spinne im Moment recht wenig mit der Handspindel und zwirne demzufolge gleich von der Spule.
Aber dieser Wollabwickler steht schon mal auf der 'Haben-will-Liste'.
LG Anke
Das kann ich doch kaum glauben, aus einem Knäul gleichzeitig mit "Innen- und Außenfaden" verzwirnen?!
Super Teil, Grüße an den "Hausholzwurm"!
LG
Ute
Hallo SaLü,
das ist ja ein super geniales Teil :)
Nimmt dein Holzwurm auch Bestellungen an ;)
Sonnige Grüße aus der Eifel - Petra
*lach* gibt es eine Bauanleitung?
LG Gwen
Kommentar veröffentlichen